Das kleine 1x1 der Kinderwagen
Alles, was du über Kinderwagen und für den Kauf online wissen musst
Euer neuer Kinderwagen sollte vor dem Kauf stets durchdacht ausgewählt werden. Das Gefährt wird euch fast täglich begleiten und sollte euren Anforderungen und Wünschen gerecht werden. Damit du den passenden Kinderwagen für deine einzigartige Familie findest, klären wir euch hier über die verschiedenen 4-, 3-, oder gar 2-rädrigen Begleiter und deren Bauweise auf und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.
Kinderwagen kaufen: Wir übernehmen für Euch die Vorauswahl
Wenn man einen Kinderwagen kaufen möchte und sich nach Modellen umschaut stellt man schnell fest: Die stetig wachsende Auswahl an Kombi-Kinderwagen, Sportwagen oder Joggern ist riesig. In diesem bunten Wirrwarr den einen Kinderwagen zu finden, kann sich daher schwierig gestalten. Bei uns wird daher zur Vereinfachung jeder Wagen einzeln unter die Lupe genommen und es wird persönlich entschieden, ob er in unser hochwertiges Sortiment passt und euren Anforderungen gerecht werden kann. Kinderwagen kaufen einfach gemacht - natürlich bei babybrands.de!
Persönlichen Anforderungen
Um das für euch geeignete Kinderwagenmodel zu finden, solltet ihr euch zunächst folgende Fragen stellen:
- In welchem Gelände werde ich den Kinderwagen hauptsächlich nutzen?
- Wie oft wird der Kinderwagen im Auto transportiert?
- Soll der Kinderwagen auch für sportliche Aktivitäten genutzt werden?
- Sind weitere Kinder in der Planung, für die der Kinderwagen genutzt werden soll?
Anhand dieser Fragen kann grundlegend ermittelt werden welcher Kinderwagen euren Bedürfnissen gerecht wird und somit für eure Familie optimal ist.
Gelände
Ihr seid gern in der Natur unterwegs oder wohnt in bergigem Gelände? Dann solltet ihr unbedingt auf feststellbare, große Vorderräder und eine (Hand-)Bremse Wert legen. Mit schwenkbaren Vorderrädern seid ihr besonders flexibel unterwegs, was in der engen, schnell zu manövrierenden Stadt sehr wichtig ist. Falls ihr in der Stadt wohnt solltet ihr auch auf einen kleinen Wendekreis achten und schauen, dass ihr leicht durch Türen, Supermarktregale und enge Passagen kommt. Wenn ihr viel mit öffentlichen Verkehrsmittelnunterwegs seid, sollte auf eine schnelle und leichte Handhabung geachtet werden.
Vorsicht ist geboten bei besonders günstigen Kinderwagen-Modellen. Hier stellen sich die Vorderräder leicht quer, welches das Schieben erschwert.
Lufträder versus schaumgefüllte Räder
Früher wurden besonders große Lufträder für holpriges Gelände empfohlen, da sie die Stöße besser abdämpfen und das Kind somit nicht gestört wird. Daher waren große Lufträder für holprige Straßen und Schotterwege von Vorteil. Doch die nun erhältlichen schaumgefüllten Räder unterscheiden sich kaum noch von den Lufträdern. Diese wurden in den letzten Jahren erfolgreich weiterentwickelt, sodass Familien inzwischen auf Schaumräder vertrauen. Viele kennen jedoch die Vorteile der ausgeschäumten Räder nicht. Denn gegenüber den Lufträdern kann bei einem ausgeschäumten Rad der Schlauch nicht platzen. Somit ist die sichere Fahrt durch jegliches Gelände gesichert.
Transport
Ganz entscheidend beim Kauf des Kinderwagens ist auch der vorgesehene Transport. Seid ihr viel mit dem Auto unterwegs, sollte sich das Gestell einfach und schnell zusammenklappen lassen und leicht zu heben sein. Viele Kinderwagen überzeugen hier mit einem Einhand-Klappmechanismus, sodass ihr nicht mal beide Hände benötigt um den Kinderwagen zu verstauen. Bei kleinem Stauraum sollte der Wagen über ein besonders kleines Faltmaßverfügen. Obwohl Familien mit besonders großen Autos den Kinderwagen auch meist im Ganzen einladen könnten, ist es deutlich handlicher den Kinderwagen zu einem geringen Maß falten zu können. Manche Buggys und Sportwagen haben eine eingebaute Tragelasche, sodass der Wagen auch für kurze Strecken bequem getragen werden kann.
Sportlich unterwegs
Deine sportliche Familie soll natürlich auch mit Zuwachs noch fleißig trainieren können. Für ausgiebige Spaziergänge reicht meist eine normale Feststellbremse. Sobald es an das Joggen mit Kind geht, sollte eine zusätzliche Handbremse am Griff angebracht sein. Nur so könnt ihr auch bei schnelleren Touren optimal reagieren. Mit dem passenden Jogger sind besonders aktive Familien super beraten. Mit dem 3-rädrigen Gestell seid ihr besonders wendig unterwegs. Auch die großen Räder tragen zu einem angenehmen Fahrgefühl für Jogger und Kind bei. Ob beim Inlineskaten oder in der Stadt, Jogger sind Allrounder. Ausgelegt für die aktive Familie, kann der Jogger mit feststellbarem Vorderrad auch in unwegsamen Gelände unterwegs sein.
Weitere Kinder
Eine ebenfalls wichtige Frage bei der Kaufentscheidung eines Kinderwagens ist die Planung weiterer Kinder. Denn dann macht ein Kinderwagen mit Umbaumechanismus zum Geschwisterwagen oder gleich so ein Wagen Sinn. Es gibt viele Möglichkeiten den Wagen später zum Geschwisterwagen umzubauen. Ob man zunächst eine Gepäcktasche, wie beim Bugaboo Donkey2 Duo an Stelle des zweiten Kindes transportiert, oder später die Babywanne unter dem Sportsitz montiert, wie beim Easywalker Harvey2, ist Geschmackssache. Wenn die Kinder nebeneinander platziert sind, brauch der Wagen natürlich deutlich mehr Platz, als wenn die Kinder untereinander fahren. Des Weiteren kann das größere Kind, den kleineren Schatz dann nicht so leicht ärgern. Nichtsdestotrotz mögen manche ungern das Neugeborene unten transportieren, da es dort den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Auf was muss ich beim Kauf eines Kinderwagens achten?
- Sicherheit – GS- oder TÜV Siegel stehen für geprüfte Sicherheit
- Geländetauglichkeit – Wo werdet ihr unterwegs sein
- Witterungsbeständigkeit – Welches Zubehör ist dabei und was ist noch nützlich
- Bremsvorrichtung – Handbremse oder Fußbremse
- Materialien – Schadstofffrei und Waschmaschinentauglich
- Faltmaß – Wie groß oder klein darf der Wagen zusammengeklappt sein
- Zeit lassen – Den richtigen Kinderwagen für deine Familie finden
Ab welchem Alter ist welches Kinderwagenmodell passend?
- Kombikinderwagen: ab Geburt bis ca. 4 Jahre
- 3in1 Kinderwagen: ab Geburt bis ca. 4 Jahre
- Sportwagen: ab ca. 6 Monate
- Jogger: ab ca. 6 Moante
- Buggy: ab ca. 6 Monate
- Fahrradanhänger: mit Neugeborenen-Einsatz ab Geburt, sonst sobald das Kind sitzen kann
Beratung
Eine fachgerechte Beratung ist das A und O beim Kauf eines Kinderwagens. Jede Familie hat individuelle Bedürfnisse, die sich besonders mit der Anzahl der Kinder ändern. Auch bei Zwillingswagen gibt es grundlegende Differenzen, die man sich fachmännisch erklären lassen sollte. Jede gute Beratung sollte eure Bedürfnisse und Grundlagen erfragen und mit euch den passenden Kinderwagen finden.
Ruft uns gerne an unter: 0351 20634993
Besucht uns auch in unserem Fachgeschäft in Dresden oder vereinbart einen Rückruftermin mit unserem Fachpersonal.